Google News
News der Verbände
IADA
- von Rebecca HonoldIn Memory of Mogens S. Koch President of IADA, 1987–2001 | Honorary Member of IADA | Founding President of E.C.C.O. With respect and appreciation, the members of the International Association of Archiv-, Bibliotheks- und Grafikrestauratoren remember Mogens S. Koch, whose longstanding commitment to the field and to IADA left a lasting impression. […]
- von Franziska Butze-RiosYou can download a preliminary programme for the IADA Symposium 2025 here.We look forward to seeing you there.
- von Franziska Butze-RiosRegistration for the 2025 Symposium Back to the Future – Lessons Learned a Decade Later is open. The Symposium will take place in Leuven, Belgium from 8-10 September 2025, with two days of lectures and one day for workshops and tours. We are currently finalising the programme which will be available […]
- von Franziska Butze-RiosDear IADA Member, Thank you for your continued support as an IADA member, and we hope you will renew your membership for 2025. How to renew your membership: If you have any questions, please do not hesitate to contact techsupport@iada-home.org. As an IADA member you receive the Journal of Paper Conservation in print and […]
- von Franziska Butze-RiosMissed the XV IADA Congress 2023? No worries! You can now catch up on all the inspiring talks about paper conservation, book preservation, and more here and on our YouTube-Channel.
- von Franziska Butze-RiosWe are pleased to announce that our Call for Papers has now been published! We cordially invite you all to submit your contributions and participate in the upcoming symposium. Take the opportunity to present your research results to a broad audience and exchange ideas with your peers. We are looking […]
VDR
- von Patricia BrozioIn einer Umfrage hatte der Deutsche Museumsbunde (DMB) nach der Krisenresilienz im Museum gefragt. Der DMB wollte unter anderem wissen: Welche Bedeutung messen Museen den Themen Krisenprävention und Krisenmanagement bei? […] Der Beitrag Wie fit sind Museen im Umgang mit Krisen? – Auswertung des DMB erschien zuerst auf Verband der […]
- von Patricia BrozioAuf der letzten Mitgliederversammlung des VDR im November 2024 haben die RiA beschlossen, sich gendergerecht umzubenennen. Statt „Restauratoren in Ausbildung“ heißen sie fortan „Restaurator:innen in Ausbildung“. Auch optisch ist die […] Der Beitrag RiA: Gendergerechte Umbenennung umgesetzt erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
- von Patricia BrozioDie Befragung zum ECHOES-Projekt wurde verlängert. Um Beteiligung wird bis Ende Juni dringend gebeten. Worum geht’s? Entstehen soll eine „European Cloud for Heritage Open Science“, also eine digitale Plattform, […] Der Beitrag ECHOES-Befragung: Teilnahme der Restaurator:innen erbeten erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
- von Patricia BrozioNeues von unserem Fördermitglied // Die Hasenkamp Group eröffnet in Brüssel und auch Saudi Arabien neue Kunstlager. Bau eines Kunstlagers in Brüssel Das belgische Kunstlogistikunternehmen Mobull, Teil der international […] Der Beitrag Neue Kunstlager in Belgien und Saudi-Arabien erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
- von Patricia BrozioDie Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) sieht dringenden Handlungsbedarf beim Kulturgutschutz im Koalitionsvertrag 2025. In einer öffentlichen Stellungnahme kritisiert der Vorstand der DGKS, dass die Bundesregierung zwar dem Zivilschutz […] Der Beitrag DGKS: Mehr Schutz für Kulturgut gefordert erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
- von Patricia BrozioDer Krieg in der Ukraine dauert an und viele Museen, die sich an der sich ständig ändernden Frontlinie befinden, müssen ihre Sammlungen sichern. Fortwährend wird hierfür Material benötigt, welches das […] Der Beitrag Ukraine: Unterstützung weiterhin benötigt erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
Restaurator im Handwerk e.V.
- von Thomas BüscherUnsere Landesgruppe traf sich zum Frühjahrstreffen im Freilichtmuseum Massing am Freitag den 11. April 2025 um 13:00 Uhr. Museumsleiter Tim Miersch begrüßte uns sehr herzlich auf dem Heilmeierhof, wo sich auch der Schulungsraum befindet. Dort wurden wir verpflegt. Später sollte dort ein Vortrag stattfinden. Als alle Teilnehmenden von RiH und […]
- von Thomas BüscherAm Freitag, den 11. Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder des RiH und die Gäste des VDR mit Verwandten und Freunden in Calw- Altenburg. Durch die Führung mit Herrn Alfred Wiedemann durch das Bauernmuseum bekamen wir Einblickein das Leben und die Arbeitswelt im 19. Jahrhundert.Das 1813 erbaute Bauernhaus wurde bis […]
- von Thomas BüscherBei schönstem Wetter trafen wir uns Samstag den 21. September in der Pfalzakademie zu Lambrecht. Gleich nach dem „Einchecken „ wurden nach Pfälzer Tradition die Gäste mit einem deftigen Pfälzer Teller gestärkt. Nach einem komprimierten Zeitplan für diesen Nachmittag, ging es auch schon um 14 Uhr mit der Vorstellung unseres […]
- von Thomas BüscherDie Sonne hatte uns die Woche vor unserem Treffen schon mit fast sommerlichen Temperaturen aus dem Winterschlaf geholt, aber an unserem Wochenende volle Kanne zurück in den Winter geschickt. Es hat aber keinen abgeschreckt den langen Weg über unsere Landesgruppengrenze zu wagen, es sind alle 26 Freunde und Kollegen fast […]
- von Thomas BüscherUnsere Landesgruppe war, zusammen mit VDR-Mitgliedern, zu Gast am Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (KDWT). Diese definieren sich als theoretisch fundierte und anwendungs- wie technikbezogene Disziplin an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Alleinstellungsmerkmal des 2016 gegründeten universitären Kompetenzzentrums ist die breite interdisziplinäre Ausrichtung, die geistes-, ingenieur- und […]
- von Thomas BüscherZu unserem Landesgruppentreffen trafen sich am Freitag 16 Mitglieder es RiH und 7 Kolleginnen und Kollegen der Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg des VDR bei der Fa. Deffner & Johann in Röthlein. Der Herr Johann ging auf die über 140jährige Geschichte der Firma ein. In den Anfängen bestimmten Pinsel, Pigmente (Schweinfurter […]
Romoe – Restauratorennetzwerk
- Unsere nächste Kursreihe läuft vom 6. Oktober bis 30. November 2025. Die Anmeldung ist vom 23. Juni bis 17. September 2025 möglich. Folgende internetbasierte Lernkurse bietet das Hornemann Institut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Ku
- Am 19. Oktober ist der Europäische Tag der Restaurierung. In ganz Europa laden die Restauratorinnen und Restauratoren in ihre Ateliers und auf Baustellen ein. "Wir erhalten, was uns bewegt" lautet das Motto des Jahres in Deutschland. Erleben Sie die fas
- Die Fachgruppe Möbel und Holzobjekte im VDR lädt herzlich vom 05.–07.11.2025 zur nächsten Fachtagung "Analysen für die Praxis – Untersuchungsmethoden für Holzobjekte in der Restaurierungswissenschaft" ein. Unterstützt durch die HAWK Hildesheim, erwartet S
- Die Fachgruppe Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne im Verband der Restauratoren (VDR) plant am 16. und 17.10.2025 eine Exkursion nach Eisenhüttenstadt.
- Die Fachgruppen Kunsthandwerkliche Objekte und Präventive Konservierung im VDR planen mit freundlicher Unterstützung der HTW Berlin vom 18.–20.09.2025 die Fachtagung "In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II – Verpackung von Kunst- und Kulturgut
- Die Fachgruppe Textil (FGTE) und Arbeitsgruppe Polster im VDR laden mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vom 28.-30.08.2025 zum Workshop "Polsterkonservierung – Dokumentation und Erhaltung historischer Pols