25. März 2025

News zur Restaurierung

Google News

News der Verbände

IADA

  • von Franziska Butze-Rios
    You can download a preliminary programme for the IADA Symposium 2025 here.We look forward to seeing you there.
  • von Franziska Butze-Rios
    Registration for the 2025 Symposium Back to the Future – Lessons Learned a Decade Later  is open. The Symposium will take place in Leuven, Belgium from 8-10 September 2025, with two days of lectures and one day for workshops and tours. We are currently finalising the programme which will be available […]
  • von Franziska Butze-Rios
    Dear IADA Member, Thank you for your continued support as an IADA member, and we hope you will renew your membership for 2025. How to renew your membership:  If you have any questions, please do not hesitate to contact techsupport@iada-home.org.  As an IADA member you receive the Journal of Paper Conservation in print and […]
  • von Franziska Butze-Rios
    Missed the XV IADA Congress 2023? No worries! You can now catch up on all the inspiring talks about paper conservation, book preservation, and more here and on our YouTube-Channel.
  • von Franziska Butze-Rios
    We are pleased to announce that our Call for Papers has now been published! We cordially invite you all to submit your contributions and participate in the upcoming symposium. Take the opportunity to present your research results to a broad audience and exchange ideas with your peers. We are looking […]
  • von Franziska Butze-Rios
    We are taking a summer break from July 15, 2024 – August 11, 2024 and cannot be reached by email during this time. We will be back for you after our break. Kind regardsYour IADA Board

VDR

  • von Patricia Brozio
    2024 startete das ECHOES-Projekt (European Cloud for Heritage Open Science) ein spannendes Vorhaben, das die Digitalisierung und Zusammenarbeit im Bereich des Kulturerbes revolutionieren soll. Hauptziel ist die Entwicklung einer digitalen […] Der Beitrag ECHOES startet Befragung zur Entwicklung digitaler Plattform erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
  • von Patricia Brozio
    Das Institut für Freie Berufe (IFB) erhebt wie jedes Frühjahr die momentane konjunkturelle Lage unter den Freien Berufen. Dies geschieht im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB). Auch die Restaurator:innen werden um Beteiligung an der Umfrage gebeten. Der Beitrag Umfrage zur konjunkturellen Lage der Freien Berufe erschien zuerst auf […]
  • von Patricia Brozio
    Wie geht es den Volontär:innen in den verschiedenen Kulturinstitutionen? Wie unterscheiden sich die Bedingungen in den Einrichtungen und Bundesländern? Der Arbeitskreis Volontariat führt jährlich eine umfassende Evaluation durch, um die Unterschiede im […] Der Beitrag Umfrage: Volontär:innen in der Museumslandschaft erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
  • von Patricia Brozio
    Am Wochenende vom 15. und 16. März 2025 traf sich der Vorstand des VDR (oben im Bild) zu seiner 49. Sitzung in Bonn. Präsidium, Geschäftsstelle sowie die Vorsitzenden der Fach-, […] Der Beitrag Impressionen der 49. Vorstandssitzung des VDR erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
  • von Patricia Brozio
    Wie entwickeln sich Kulturorganisationen? Wie erleben Sie Veränderungen?  Das Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel und das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim suchen Antworten auf die Frage, wie Kulturorganisationen auf […] Der Beitrag Umfrage: Kulturorganisationen im Wandel erschien zuerst auf Verband der Restauratoren VDR.
  • von Patricia Brozio
    „L. C.“ war in feinen Lettern über dem Scheitel der Christusfigur zu lesen, als das restaurierungsbedürftige Gemälde aus der Kirche in Bettbrunn im Frühsommer 2023 am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege angeliefert wurde. Aufgrund der Initialen stand der Verdacht im Raum, dass es sich beim Maler um Lucas Cranach d. J. […]

Restaurator im Handwerk e.V.

  • von Thomas Büscher
    Am Freitag, den 11. Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder des RiH und die Gäste des VDR mit Verwandten und Freunden in Calw- Altenburg. Durch die Führung mit Herrn Alfred Wiedemann durch das Bauernmuseum bekamen wir Einblickein das Leben und die Arbeitswelt im 19. Jahrhundert.Das 1813 erbaute Bauernhaus wurde bis […]
  • von Thomas Büscher
    Bei schönstem Wetter trafen wir uns Samstag den 21. September in der Pfalzakademie zu Lambrecht. Gleich nach dem „Einchecken „ wurden nach Pfälzer Tradition die Gäste mit einem deftigen Pfälzer Teller gestärkt. Nach einem komprimierten Zeitplan für diesen Nachmittag, ging es auch schon um 14 Uhr mit der Vorstellung unseres […]
  • von Thomas Büscher
    Die Sonne hatte uns die Woche vor unserem Treffen schon mit fast sommerlichen Temperaturen aus dem Winterschlaf geholt, aber an unserem Wochenende volle Kanne zurück in den Winter geschickt. Es hat aber keinen abgeschreckt den langen Weg über unsere Landesgruppengrenze zu wagen, es sind alle 26 Freunde und Kollegen fast […]
  • von Thomas Büscher
    Unsere Landesgruppe war, zusammen mit VDR-Mitgliedern, zu Gast am Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (KDWT). Diese definieren sich als theoretisch fundierte und anwendungs- wie technikbezogene Disziplin an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Alleinstellungsmerkmal des 2016 gegründeten universitären Kompetenzzentrums ist die breite interdisziplinäre Ausrichtung, die geistes-, ingenieur- und […]
  • von Thomas Büscher
    Zu unserem Landesgruppentreffen trafen sich am Freitag 16 Mitglieder es RiH und 7 Kolleginnen und Kollegen der Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg des VDR bei der Fa. Deffner & Johann in Röthlein. Der Herr Johann ging auf die über 140jährige Geschichte der Firma ein. In den Anfängen bestimmten Pinsel, Pigmente (Schweinfurter […]
  • von Thomas Büscher
    Zum Jahresauftakt stand wieder unser traditionelles gemütliches Treffen an. Die Landesgruppe lud diesmal zum Neujahrsbrunch in Ragnar Achs Remise ein. Es brachte jeder etwa zum Büfett mit. Durch loderndes Kaminfeuer gewärmt, hatten wir 16 Teilnehmer wieder viel Freude am gemeinsamen Austausch und bei der üblichen stattfindenden Versteigerung der“Besonderen Dinge“. Zu […]

Romoe – Restauratorennetzwerk